
Du brauchst: (für 12 Stück)
- Hefevorteig:
- 120 g Wasser 35 Grad warm
- 150 g Weizenmehl Type 550 oder Dinkelmehl Type 630
- 10 g Frischhefe
- Hauptteig:
- Hefevorteig
- 80 g flüssige Butter
- 1 Ei
- 350 g vom oben genannten Mehl
- 10 g Salz
- 40 g Zucker
- 130 g Vollmilch
- Füllung:
- 400 g Hokkaidokürbis
- 50 g Wasser
- 150 g Zucker
- 1 Msp Kardamon
- 1/2 TL Vanillepaste
- 1 TL Zimtpulver
- Ausserdem: 50 g Ahornsirup, Hagelzucker, zusätzlichen Zimt
So geht’s:
Hefevorteig: Alle Zutaten in einer Schüssel klumpenfrei verrühren.
Danach den Vorteig mit einem Tuch zugedeckt bei Raumtemperatur mind. 90 Min stehen lassen.
Hauptteig: Alle Zutaten in der Küchenmaschine 2-3 Min. ankneten und erst dann die Knetgeschwindigkeit erhöhen.
Den Teig so ca. 10 Min. kneten und anschließend in einer leicht gefetteten Schüssel zugedeckt ca. 30-40 Min. bei Raumtemperatur gehen lassen.
Nach ca. 15 Min. den Teig 2-3 x dehnen und falten und dann zu einer Kugel formen.
Füllung:
Den Kürbis putzen, entkernen, in Stücke schneiden und reiben. Danach den Kürbis mit den restlichen Zutaten in einem Kochtopf 10-15 Min. bei mittlerer Hitze einkochen lassen. Evtl. noch etwas Wasser zugeben.
Die Kürbismasse in eine Schüssel geben, pürieren und zugedeckt zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen. (Man kann diesen Vorgang auch gut schon eine Weile vorher machen, umso kälter und fester wird das Kürbispüree)
Fertigstellung:
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig auf etwa 3 mm und etwa 40×50 cm ausrollen. Dabei den Teig immer wieder etwas lockern, damit er nicht auf der Arbeitsplatte klebt.
Das Teigstück gleichmässig mit der Kürbismasse bestreichen und zusätzlich mit etwas Zimt bestreuen.
Anschließend das Teigstück von den kurzen Seiten in die Mitte legen, den restlichen Teig darüber legen und gut andrücken.
Dann das Teigstück mit einem Pizzaschneider in 3 cm breite Streifen schneiden.
Jeden Teigstreifen etwas in die Länge ziehen und kordelartig eindrehen.
Die gedrehten Teigstreifen zu einer Schnecke eindrehen und das Teigende darunter drücken.
Die geformten Teiglinge mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Danach die Teiglinge gleichmäßig mit einem verquirlten Ei bestreichen und für 40 Min. bei Raumtemperatur aufgehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Die Kürbis-Zimtschnecken in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben und etwa 17-22 Min ( je nach Ofen) goldgelb backen. In der Zwischenzeit den Ahornsirup leicht erwärmen.
Die noch heißen Schnecken mit dem Sirup bestreichen und mit wenig Hagelzucker bestreuen.
Die Schneckchen sind zwar etwas aufwendiger, aber das lohnt sich in jedem Fall, denn die sind so so saftig und suuuper lecker….