
Du brauchst: ( ca. 4 Stück)
- 60 g Buchweizenmehl
- 40 g Mandelmehl
- 1 EL Flohsamenschalen
- 2 Eier
- 125 ml Mandelmilch oder Sojamilch
- 125 ml Sprudelwasser
- 1 Prise Salz
- ¼ TL Kurkuma
- Kokos- oder Sonnenblumenöl zum Braten
- evtl. etwas Joghurt
Birnenkompott:
- 250 g Birnen
- 125 ml Wasser
- 25 Zucker oder Agavendicksaft
- ¼ TL Zimt
- ¼ TL Vanillearoma
- 1 Prise Kardamon gemahlen
- 1 El Zitronensaft
So geht’s:
Birnenkompott:
Birnen waschen, schälen und in Stücke schneiden.
Das Wasser zusammen mit dem Zitronensaft, Zucker und den Gewürzen in einem Topf aufkochen und bei geschlossenem Deckel etwa 3 Minuten lang köcheln.
Dann die Birnen hinzufügen und das Birnenkompott weitere 5 Minuten köcheln lassen.
In eine Schale füllen und abkühlen lassen.
Crêpes:
Mehle und Flohsamenschalen in eine Schüssel geben. Eier, Pflanzenmilch, Wasser, Salz und Kurkuma verquirlen, zu den Mehlen geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
15 Minuten quellen lassen.
Je nach Konsistenz eventuell mit noch etwas Wasser dünnflüssiger rühren.
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Aus dem Teig darin nach und nach dünne Pfannkuchen ausbacken.
Mit Birnenkompott und Joghurt schmecken lassen.
Tipp: Wenn du kein Mandelmehl zuhause hast, einfach nur Buchweizenmehl nehmen, geht auch. (Buchweizen ist ein Pseudogetreide und enthält kein Gluten. Gut für alle, die das Klebereiweiß aus Getreide (Gluten) nicht vertragen.)
Du kannst das Birnenkompott auch haltbar machen, indem du es ganz heiß in saubere Schraubgläser füllst und dann 5 Minuten auf dem Kopf stellst.