Erdbeer-Rhabarberkuchen mit Mandel-Topping, vegan

Du brauchst:

  •  350 g Rhabarber
  • 250 g Erdbeeren
  • 20 g Zucker
  • 1 EL Maisstärke

 Für den Teig:

  • 280 g Dinkelmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • Prise Salz
  • 175 g Rohrohrzucker
  • 120 g vegane Butter (Alsan) oder Margarine, zimmerwarm
  • 120 g Sojajoghurt
  • 120 g Sojamilch (geht auch 240 g nur Joghurt)
  • 1 EL Apfelessig
  • 2 TL Vanilleextrakt

 Für das Topping:

  • 60 g Alsan
  • 60 g Rohrohrzucker (Kokosblütenzucker hat hierfür auch eine tolle Karamell Note)
  • 60 g gehobelte Mandeln

So geht’s:

Zuerst wasche und schneide den Rhabarber in ca. 2 cm große Stücke und vermenge ihn mit 20 g Zucker. Dafür brauchst du den Rhabarber nicht schälen, der wird so wie er ist wunderbar weich und gibt dem Kuchen diese herrlich pinke Farbe.

Schneide auch die Erdbeeren in Stücke und bestäube sie mit der Maisstärke, dann geben sie beim Backen nicht das ganze Wasser an den Kuchen ab.

Fette den Rand einer 24 cm Springform leicht und lege den Boden mit Backpapier aus.

Backofen auf 180 °C Ober/Unterhitze vorheizen!

Für den Teig mische Mehl, Backpulver, Natron und Salz.

In einer anderen Rührschüssel die vegane Butter und den Zucker mit dem elektrischen Quirl cremig mixen. Dann Sojamilch, Sojajoghurt, Apfelessig und Vanilleextrakt zugeben.

Die trockenen Zutaten dazu geben und kurz zu einem Teig verrühren!

Den Teig in die vorbereitete Form geben und locker verteilen. Rhabarber und Erdbeeren darauf verteilen und vorsichtig ein wenig in den Teig drücken.

Den Kuchen 30 Minuten backen.

In der Zwischenzeit das Mandel-Topping zubereiten.

Dafür die vegane Butter oder Margarine mit dem Zucker langsam in einem Topf schmelzen. Dann die Mandeln unterrühren.

Nach den 30 Minuten Backzeit, den Kuchen kurz herausnehmen oder den Backofen öffnen und das Gitter vorsichtig nach vorne ziehen. Die Mandelmischung auf dem Kuchen verteilen und weitere 30-35 Minuten backen. (Stäbchenprobe) Der Kuchen ist durch das Obst natürlich eh etwas weicher bei der Probe.

Anschließend den Kuchen 20 Min. auskühlen lassen, dann ganz vorsichtig aus der Form nehmen und vollständig Auskühlen lassen.

Nach Belieben evtl. mit etwas Puderzucker bestäuben.

Guten Appetit mit dieser herrlich süß-sauren Variante!