
Du brauchst:
- ca. 300 Löwenzahnblüten – ohne Stiel (ganz wichtig)
- 1,6 – 1,8 Liter Wasser
- 2 mittelgroße Zitronen, unbehandelt und bio
- 1-2 Orangen, unbehandelt und bio
- 1 Vanilleschote
- 800 g -1000g Rohrzucker
So geht’s:
Such dir eine Naturwiese oder Waldränder, wo möglichst viel Löwenzahn steht, und sammle deine Blüten. Schneide dabei möglichst dicht unter dem Blütenkopf ab, ohne Stiel.
Blüten in einem Sieb kurz unter fließendem Wasser abspülen, dann in einen Topf geben. Das abgemessene Wasser dazu gießen. Orangen und Zitronen in Scheiben schneiden, ebenfalls mit in den Topf geben. Alles für ca. 40 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, abkühlen lassen und dann gerne 24 Stunden ziehen lassen.
Die Masse durch ein mit einem Küchentuch ausgelegtes Sieb (mit einem Topf darunter) abschütten und gut auspressen.
Den gewonnenen Sud mit dem Zucker und der ausgekratzten Vanilleschote sirupartig einkochen.
Zwischendurch immer mal wieder umrühren, der Vorgang kann einige Zeit dauern, ca. 90 Minuten.
Um zu testen, ob die Mischung die für dich richtige Konsistenz hat, kannst du zwischendurch eine kleine Menge auf einen flachen Teller geben und kurz in den Kühlschrank oder Gefrierschrank stellen.
Je länger du den Sud kochen lässt, desto dunkler und fester wird er. Aber das ist Geschmacksache, ich mache ihn etwas flüssiger (ähnlich wie Ahornsirup).
Das Ganze dann heiß in saubere Schraubgläser füllen, für ein paar Minuten auf den Kopf drehen und dann abkühlen lassen.
Schmeckt herrlich über Müsli, Eis, Pancakes, in den Tee und zu vielen anderen leckeren Sachen.
Reich an gesunden Bitterstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.
Tipp: Wandle den Honig auch mal mit Rosmarin (2 Zweige) oder einer Ingwer- (3 -4 cm) Kurkuma (2 TL) – Mischung ab. So kannst du seine gesunden Inhaltsstoffe auch noch im Winter genießen.